top of page

Wie läuft das Onlinecoaching genau ab?

Du kannst dir ein Onlinehundetraining nicht vorstellen? Zu Recht!

Denn es ist viel mehr eine ausführliche Beratung, da ich nicht mit dir vor Ort sein kann um dir in einer speziellen Situation Tipps geben zu können und doch kann dir diese Analyse und der Input maßgeblich mit deinem Hund helfen.

 

Genau darum mache ich auch nicht nur ein Treffen und dann ciao, sondern deine Buchung beinhaltet 5 Termine und vieles mehr.

​

Also im Grunde sprechen wir von einem Intensivcoaching!

IMG_5199.jpg

Vorbereitung

Du sendest mir einen Anmeldebogen mit alle euren Grunddaten und den Eckdaten warum du ins Coaching kommst.

Zudem stehen wir über WhatsApp in Kontakt. Du kannst mir möglichst viele Videos zusenden in denen ich sehen kann wie das Problemverhalten deines Hundes aussieht. Das ermöglicht mir vorzuarbeiten und mir ein eigenes Bild über deinen Vierbeiner zu machen. Wenn möglich lässt du dich von einer anderen Person aufnehmen, so sehe ich nicht nur, was der Hund macht, sondern auch du.

​

 

1. Sitzung ca. 3h

Wir analysieren euer Hund-Mensch-Team ganz genau.

Ich habe einen riesigen Katalog an Fragen die wir gemeinsam durchgehe. So können wir auf Ursachenforschung gehen, ich kann dir erklären wie Verhalten entsteht und wie du damit umgehen kannst.

Am Ende hast du einen Koffer voller Erkenntnisse, Ideen und Hausaufgaben.

​

2. Sitzung ca. 3h

​Nachdem wir wissen wo es zwickt in eurer Beziehung stehst du heute im Fokus. Basierend auf deinem Thema steigen wir in das Zürcher Ressourcen Modell ein.

​

Phase 1

Dein aktuelles Thema mit dem Verstand und Unterbewusstsein aufklären

2 Bewertungssystem: Verstand & Emotionen

Eigene Ziele herausfinden & festlegen - passende Somatische Marker finden

​

Phase 2

Vom Wunsch zum Mottoziel

Eigene Ressourcen identifizieren

Eigene Haltung entwickeln

​

Phase 3

Vom Mottoziel zum Ressourcenpool

Die Mentale Haltung stärken

Priming - Unbewusste Prozesse für sich arbeiten lassen

​

Auch aus diesem Tag nimmst du neue Erkenntnisse und Hausaufgaben mit in den Alltag.

​

3. Sitzung ca. 3h

Wir gehen weiter im ZRM:

​

Phase 4

Vertiefung, Fragen

Embodiment: Der Körper als Ressource

​

Phase 5

Integration & Transfer in den Alltag

Mit deinen Ressourcen zielgerichtet handeln

Planbare und überraschende Situationen meistern

​

Sitzung 4 und 5

Das sind Überprüfungstermine in denen wir eure Trainingsfortschritte besprechen und ggf. Trainingsinhalte und Strategien weiter anpassen können.

​

Während der gesamten Zeit kannst du mir jeder Zeit Fragen stellen oder Videos schicken die ich dir beantworten werde.

bottom of page